Als einzige Ausstellung im Bauhaus-Jahr widmet sich die Ausstellung "Moderne Jugend?" ab 22. September der Lebensphase Jugend in der Zeit der Klassischen Moderne zwischen 1890 und 1933. Sie tut dies am Beispiel der Franckeschen Stiftungen, die bis heute der Ort jugendlichen Lebens sind und ein Fundus Quellen besitzen, der hier erstmals gezeigt wird
Den Ausgangspunkt bilden über 170 Schülerlebensläufe, in denen sich die Umbrüche der Zeit auf eindrückliche Weise spiegeln: die beginnende Emanzipation und Individualisierung, die Wirkungen und Möglichkeiten der Massenmedien, die Wunden und Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und die Entstehung der Kunst der Klassischen Moderne.